Einzigartiges Projekt im Kanton Luzern 1000 Wohnungen, 800 Arbeitsplätze, ein attraktiver Bahnhofplatz mit einem Busbahnhof als Zentrum und ein Stadtpark: Das ist «horw mitte». Die Investitionen belaufen sich auf mindestens 600 Millionen Franken. Erste Gebäude sind erstellt und bezogen, zahlreiche weitere Projekte sind im Bau, baubewilligt oder in der konkreten Planung.
Identität Ein Dorf, das zur Stadt wächst, braucht eine innere Mitte, um sich selbst zu bleiben. Eine Identität ist damit gemeint und ein Gesicht, das Horw so zeigt, wie das Dorf, die Stadt in Zukunft sein wollen: selbstbewusst, nachhaltig, offen, vorbildlich und verbindend mit einer Brückenfunktion in der Region wie auch Gesellschaft. Darum wird die Projektentwicklung rund um den Bahnhof Horw unter dem Begriff «horw mitte» dargestellt und kommuniziert.
Vielfalt «horw mitte» ist ein Ort der Vielfalt für alle Generationen. Läden und Büros, Gewerbe und Wohnungen, soziale Einrichtungen und Schulen bilden eine urbane Einheit, die über Horw hinaus als attraktiv gilt und Menschen anzieht. In «horw mitte» trifft man sich in Pubs und Restaurants, zum Einkaufen und Ausgehen, zu kurzen Plaudereien und ernsthaften Diskussionen. Die Lage am Bahnhof und im Zentrum der Gemeinde sorgt für reges Leben und vielfältige Einflüsse. Die Lage am Bahnhof und im Zentrum der Gemeinde sorgt für reges Leben und vielfältige Einflüsse. Die Wohnungen ruhigere Zonen erlauben den privaten Rückzug und dienen der Erholung.
Entwicklung Rund um den Bahnhof Horw wächst über die kommenden Jahre zwischen Zentrum und Hochschule ein neues Quartier heran – «horw mitte». Bestehende Gebäude werden ersetzt oder ergänzt und die Verkehrsinfrastruktur insbesondere für den öffentlichen Verkehr und den Langsamverkehr wird ausgebaut.